Aktiv-ReiseSchmiede
- travel with fun -

Mosel-Camino Schnuppertour

Erleben Sie eine einsteigerfreundliche Pilgerreise auf dem Mosel-Camino von Löf bis Bullay. Diese 6-tägige Schnuppertour ist ideal für alle, die das Pilgern an der Mosel ausprobieren oder wiederentdecken möchten. Auf gut zu bewältigenden Etappen durch Weinberge, Wälder und historische Orte genießen Sie Natur, Kultur und Besinnung. Dank der Bahnhöfe in Löf und Bullay ist die An- und Abreise besonders komfortabel.
Da die erste offizielle Etappe des Mosel-Caminos von Koblenz-Stolzenfels nach Alken sehr anspruchsvoll ist und unterwegs keine Unterkunftsmöglichkeiten bestehen, startet unsere Reise bewusst in Löf. So erhalten Sie einen sanften Einstieg in Ihre Mosel-Camino-Erfahrung.

Kurzübersicht:

1. Tag: Anreise nach Löf
2. Tag: Mosel-Camino Löf - Moselkern · ca. 13 km · △ 280 m ▽ 270 m
3. Tag: Mosel-Camino Moselkern – Treis-Karden · ca. 9 km · △ 240 m ▽ 250 m
4. Tag: Mosel-Camino Treis-Karden – Beilstein · ca. 14 km · △ 480 m ▽ 450 m
5. Tag: Mosel-Camino Beilstein – Bullay · ca. 13 km · △ 340 m ▽ 340 m
6. Tag: Heimreise oder individuelle Verlängerung (Bahnhof Bullay)

ab 679 €

Gesamtstrecke: ca. 50 km

Empfohlener Anreisetag: Sonntag -bessere Verfügbarkeiten als an anderen Tagen.

Übernachtungen inklusive Frühstück und Gepäcktransfer sind bereits enthalten. Lunchpakete können optional hinzugebucht werden.


Reiseablauf

Tag 1: Anreise nach Löf (Mosel)

Individuelle Anreise nach Löf, das bequem mit der Bahn erreichbar ist. Nutzen Sie den Tag für einen ersten Spaziergang oder genießen Sie die gemütliche Atmosphäre an der Mosel. 

➡️ Löf ist ein traditioneller Weinort, eingebettet in malerische Weinberge, mit gemütlichen Straußwirtschaften und direktem Moselblick.

Tag 2: MoselCamino von Löf nach Moselkern, ca. 13 km | ▲280m    ▼ 270m

Die Etappe führt durch sanfte Weinberge, Wälder und dem Winzerdorf Hatzenport bis nach Moselkern. Höhepunkt ist die weltbekannte Burg Eltz, ein Märchenschloss, das sich malerisch im Tal der Elz erhebt. Unterwegs laden kleine Rastplätze zum Durchatmen ein, während Sie die Aussicht auf die Moselschleifen genießen.
➡️ Übernachtung in dem Landhotel Ringelsteiner Mühle, eingebettet in Wald und Natur – perfekt zum Entspannen und Auftanken nach Ihrer ersten Pilgertour.

Tag 3: MoselCamino von Moselkern nach Treis-Karden, ca. 9 km | ▲240 m  ▼250 m
Auf dieser kurzen, aber eindrucksvollen Etappe erreichen Sie nach einem steilen Abstieg über Weinbergspfade Ihren Zielort Treis-Karden. Die Stiftskirche St. Castor gilt als ein wichtiger Pilgerort seit dem Mittelalter. Die markanten Doppeltürme und romanischen Elemente laden zur Besinnung und zum Fotografieren ein.
➡️ Übernachtung beim lokalen Winzer: Genießen Sie eine Weinverkostung und moselländische Winzerspeisen – ein kulinarisches Highlight der Pilgerreise.
➡️ Treis-Karden ist ein lebendiger Moselort, geprägt von Weinbau, gemütlichen Straußwirtschaften, einem Yachthafen und einer sehenswerten Camping-Insel.

Tag 4: MoselCamino von Treis-Karden nach Beilstein, ca. 14 km | ▲480m    ▼ 450m

Die Etappe führt Sie vorbei an der Wildburg, durch stille Wälder und Wiesen des Hunsrücks. Noch bevor Sie das Kloster Maria Engelport erblicken, geht es durch das idyllische Flaumbachtal, ein ruhiges Tal, das zu bewussten Pausen und Einkehr einlädt. Der Weg selbst steht im Vordergrund – das bewusste Gehen und die entspannte Atmosphäre machen diesen Tag zu einem meditativen Erlebnis. Schließlich erreichen Sie das romantische Beilstein, bekannt als „Dornröschen der Mosel“.
➡️ Übernachtung im Hotel Burgfrieden: Inklusive mehrgängigem Abendessen und kostenfreiem Eintritt zur Burg Metternich – perfekt, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
➡️ Beilstein bezaubert mit mittelalterlichem Ortskern, schmalen Gassen und der Burgruine Metternich – einer der schönsten und beliebtesten Moselorte.

Tag 5: MoselCamino von Beilstein nach Bullay, ca. 13 km | ▲ 340 m   ▼ 340 m

Die letzte Etappe beginnt am Ortsausgang von Beilstein und führt entlang der Landstraße, vorbei an Kleingärten und über das Beilsteiner Flüsschen. Nach etwa einem Kilometer biegen Sie in den Wald ab. Sie wandern zum „Bienenfernsehen“ und hinauf zur Alten Schanze.
An der Kapelle Lindenhäuschen können Sie Halt machen, eine Pilgerpause einlegen und den dortigen Pilgerstempel sammeln. Anschließend geht es über einen Waldweg hinunter nach Bullay. Unterwegs erleben Sie zum letzten Mal die ruhige Natur des Hunsrücks, Wiesen und Wälder – ein entspannter und meditativer Abschluss Ihrer Pilgerreise.
➡️ In Bullay übernachten Sie zentral im traditionsreichen Café Görgen oder im Hotel Mosella, beide ideale Ausgangspunkte, um den historischen Ortskern, lokale Weine und die berühmte Doppelstockbrücke zu entdecken.
➡️ Bullay gilt als „Tor zur Mittelmosel“ und ist bekannt für seine Weinlagen sowie die imposante Doppelstockbrücke.

Tag 6: Heimreise oder Verlängerung

Nach ereignisreichen Tagen endet Ihre Pilgerreise in Bullay. Dank der guten Bahnanbindung reisen Sie entspannt ab – oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt an der Mosel.

Programmänderungen vorbehalten.


Zurück zur Übersicht


Preise und Termine


Zur Reiseanmeldung




 
E-Mail
Infos