Aktiv-ReiseSchmiede
- travel with fun -

5 Tage - Aktiv im Reich der Märchen

Lassen Sie den Alltag hinter sich und entdecken Sie die Schönheit der Moselregion. Bei dieser abwechslungsreichen Reise haben Sie immer die Wahl: ob Sie entlang des malerischen Moselradwegs radeln oder durch geheimnisvolle Pfade wandern. 

Wein, Wandern oder Radfahren?

Sie erleben die Welt des Moselweins bei einer Wein-Erlebnis-Wanderung und dürfen den weltbekannten Wein natürlich verkosten. Besuchen Sie mittelalterliche Burgen und romantische Orte mit dem Rad oder per Pedes, die Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Aktiv- und Wellnessurlaub an der Mosel

Ob als Paar, mit Freunden oder in einer Gruppe: Ihre Auszeit an der Mosel wird ganz nach Ihren Wünschen gestaltet. 

Wählen Sie aus verschiedenen Unterkunftskategorien: 

  • Ein modernes Hotel für Junggebliebene im pulsierenden Zentrum von Cochem, 
  • ein Weingut mit modernen Gästezimmern in Senheim, 
  • ein exklusives Boutique-Hotel in Zentrumsnähe,
  • ein gemütliches Landhotel mit gutbürgerlicher Küche, nur 500 Meter vom Stadtzentrum entfernt. 
  • Für die anspruchsvolleren Gäste gibt es das gehobene 4-Sterne-Wellnesshotel in einem ruhigen Stadtteil von Cochem oder im Winzerort Senheim.

Ob Aktivurlaub oder Erholung – hier finden Sie die perfekte Unterkunft für Ihre Bedürfnisse. 

Möglicher Reiseablauf:

Erleben Sie die Moselregion aktiv: Radfahren, Wandern, Wein oder eine gemütliche Fahrt mit dem Schiff.

1. Tag | Anreise nach Cochem oder Senheim

2. Tag | Wanderung nach Beilstein (ca. 14 km) mit Schifffahrt zurück oder Radtour (ca. 40 km) mit Einkehr in der Winzerschenke (Speckkartoffelsalat, Wein – vegetarische Option auf Anfrage)

3. Tag | abwechslungsreiche Wanderung oder Radtour auf dem Moselradweg: Rundwanderung (8-16 km) oder Radtour zur Burg Eltz (ca. 40 km, Spaziergang zur Burg hin und zurück)

4. Tag | Weinwanderung mit Winzer inkl. Weinverkostung und kleiner Stärkung. Anspruch a) leicht für Jedermann/-frau: Weinerlebnisspaziergang, b) mittel: Busfahrt, Picknick und Wanderung durch die Weinberge.

5. Tag | Heimreise nach dem Frühstück

Kurzinfo:

Dauer: 5 Tage mit 4 Übernachtungen

Merkmal: abwechslungsreiche Rad- und Wanderetappen und viele Inklusivleistungen

Mögliche Anreisetage: täglich. Bei Anreise am Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist eine Weinwanderung mit dem Winzer inklusive. An anderen Tagen findet stattdessen eine Weinprobe im Weingut statt.

Reisezeitraum: 01.05.-12.10.2025

Inklusiv-Leistungen:

  • 5 Tage mit 4 Übernachtungen in gewählter Kategorie
  • 4 x moselländisches Frühstück
  • 1 x Speckkartoffelsalat mit Beilage und Glas Schoppen (Wein)
  • 1 x Wein-Erlebnis-Wanderung mit dem Winzer (samstags) an anderen Tagen Weinverkostung in einem Weingut
  • 1 x Moselschifffahrt von Beilstein nach Cochem
  • 1 x Mosel-Genuss-Souvenir für Zuhause
  • persönliche Reisebeschreibung mit Restaurant- und Insider-Tipps  (1 x pro Zimmer)
  • ausführliches Infopaket inkl. Ortspläne, Prospekte, Sehenswürdigkeiten etc. (1 x pro Buchung)
  • 7 Tage Servicerufnummer (auch an Wochenenden u. Feiertagen)
  • Cochem Reichsburg
  • Seilbahn Cochem
  • Reichsburg Cochem
  • Radtour mit Aussicht auf das Moseltal
  • Radfahrer Moselradweg
  • Mosel-Radtour durch den Wald
  • Waldpassage Moselsteig im Winter
  • Moselsteig Logo mit Weinreben
  • Rad- oder Wanderpause
  • Kaffee und Kuchen
  • Entspannung im Saunabereich
  • Zimmerbeispiel Komfort
  • Gartenlounge Wellnesshotel
  • Wellnessbereich im Hotel
  • Schwimmbad Wellnessreise



Reisebeschreibung

 

Preise/Termine


Buchung



Die Ferienregion Cochem – ein Paradies für Aktive und Kulturinteressierte

Die Region rund um Cochem ist ideal für Wanderungen, Radtouren, Kanufahrten und Kletterabenteuer. Aber auch für Kulturliebhaber gibt es hier viel zu entdecken:

  • Der ehemalige Bundesbank-BunkerJahrzehntelang war dieser Bunker eines der bestgehüteten Geheimnisse der Bundesrepublik Deutschland. Heute können Sie ihn bei regelmäßig stattfindenden Führungen besichtigen und mehr über seine spannende Geschichte erfahren.
  • Lauschpunkte am Mosel-Radweg: Entlang des Mosel-Radwegs zwischen Perl und Koblenz gibt es 40 Orte, an denen Sie vom Rad absteigen und eine kleine „Lauschpause“ einlegen können. Genießen Sie die Ruhe und lassen Sie sich von der Landschaft inspirieren.
  • Historische Senfmühle: Besuchen Sie eine der ältesten Senfmühlen Deutschlands, die seit 1810 feinsten, kalt gemahlenen Gourmet-Senf herstellt. Unter fachkundiger Führung erfahren Sie alles über die traditionsreichen Rezepte aus dem 15. und 19. Jahrhundert. Lassen Sie sich die verschiedenen Senfsorten schmecken – und das Beste: Sie können sie jederzeit kostenlos probieren!
  • Beilstein – das „Dornröschen der Mosel“: Das malerische Beilstein mit seinen verwinkelten Gassen und historischen Häusern wird auch als das „Dornröschen der Mosel“ bezeichnet. Die mittelalterliche Atmosphäre und das imposante Wahrzeichen, die Burg Metternich, laden zu einem unvergesslichen Spaziergang durch das charmante Dorf ein.
  • Die Burgruine Metternich: Über dem Moseltal bei Beilstein thront die Burgruine Metternich, ein weiteres Highlight in der Region. Die Ruine bietet nicht nur einen faszinierenden Blick auf die Mosel, sondern auch spannende Einblicke in die Geschichte der Region. Perfekt für eine kleine Wanderung oder eine gemütliche Pause.
  • Senheim: Der idyllische Winzerort Senheim ist bekannt für seine wunderschöne Lage am Moselrand. Hier können Sie gemütlich entlang der Weinberge spazieren oder eine der vielen Straußwirtschaften besuchen, die regionale Spezialitäten und edle Weine anbieten. Die Umgebung von Senheim ist ideal für einen entspannten Aufenthalt inmitten der Natur.
  • Ediger-Eller: Der malerische Ort Ediger-Eller bezaubert mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern und einer charmanten, lebendigen Promenade. Hier können Sie in eine andere Zeit eintauchen und die Atmosphäre eines traditionellen Moselortes genießen. Straußwirtschaften bieten eine tolle Gelegenheit, die lokalen Weine und Köstlichkeiten der Winzerküche zu probieren.
  • Burg Eltz: Eine der bekanntesten und schönsten Burgen Deutschlands ist die imposante Burg Eltz, die inmitten des Eltztales thront. Umgeben von unberührter Natur, bietet die mittelalterliche Festung einen atemberaubenden Blick und ist ein faszinierendes Ziel für Kulturinteressierte und Wanderer gleichermaßen.
  • Der Martberg bei Pommern Mit 180 Metern Höhe bietet der Martberg einen beeindruckenden Blick auf die Mosel. Er war bereits in keltischer und römischer Zeit eine bedeutende Kultstätte. In seiner Blütezeit standen hier zahlreiche Tempelbauten, darunter ein Tempel, der dem römischen Gott Mars geweiht war – daher auch der Name „Martberg“ (mons martis).
  • Römergräber Nehren: Ein Stück flussaufwärts können Sie römische Funde besichtigen, darunter das römische Bergheiligtum auf dem Calmont und ein Steinkammergrab in St. Aldegund. Besonders beeindruckend sind die rekonstruierten „Grabtempelchen“ in Nehren, die mit Wandmalereien aus der römischen Zeit verziert sind. Diese kann man heute durch ein Fenster bestaunen. Der Themenwanderweg verbindet den Ort Nehren mit der Doppelgrabanlage und macht die Geschichte für Wanderer erlebbar.

Hier finden Sie den Standort Cochem:


Sie haben Fragen zu dieser Reise oder einer Buchung?


Wir stehen Ihnen gerne per Mail oder telefonisch zur Verfügung:  

Tel. 06542 - 901 888 4


 
E-Mail
Infos